Sikkim Bhutan
Informationen zu Ihrer Reise
Reiseunterlagen & Flugzeiten
Die detaillierten Reiseunterlagen erhalten Sie nach vollständiger Bezahlung, ca. 7-10 Tage vor Abreise.
Bitte beachten Sie, dass die Flugplanänderungen jeweils vorbehalten sind. Die definitiven Flugzeiten werden wir Ihnen mit den Reiseunterlagen mitteilen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Zugtickets oder ggf. Hotelübernachtungen erst bei Erhalt der definitiven Reiseunterlagen zu buchen.
Das Klima in Sikkim ist je nach Jahreszeit und Höhe Ihres Aufenthaltes sehr unterschiedlich. In höher gelegenen Orten kann es nach Sonnenuntergang recht frisch bis kalt werden. In niedriger gelegenen Orten sind die Temperaturen recht angenehm. Die regenreichten Monate sind unsere Sommermonate – aufgrund des Monsuns kann es tagelang regnen. Bhutan ähnelt den Temperaturen Sikkims stark.
Jan | Feb | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Darjeeling (Sikkim) | 9° | 11° | 14° | 17° | 18° | 19° | 19° | 19° | 20° | 18° | 15° | 12° |
Thimphu (Bhutan) | 12° | 14° | 16° | 20° | 22° | 24° | 19° | 25° | 23° | 22° | 18° | 14° |
Punakha (Bhutan) | 16° | 20° | 21° | 24° | 27° | 31° | 32° | 31° | 30° | 28° | 22° | 15° |
Dehli (Indien) | 21° | 24° | 29° | 36° | 41° | 39° | 35° | 34° | 34° | 34° | 28° | 23° |
Gesundheit
Für die gereiste Gegend sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es empfiehlt sich aber, die Impfungen gegen Hepatitis A, Polio und Starrkrampf zu erneuern, falls diese nicht mehr aktuell sind. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder besuchen Sie die Webseite www.healthytravel.ch. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die meisten Hotels und Restaurants kostenloses Leitungswasser zum Trinken zur Verfügung stellen in Bhutan. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen ausschliesslich Mineralwasser zu trinken. Dies gilt ebenfalls beim Zähneputzen und für Eiswürfel. Essen Sie nur gut gewaschene Früchte und seien Sie vorsichtig bei Rohkost.
Essen:
In Sikkim ist Reis das Grundnahrungsmittel. Die Indische und Chinesische Küche ist im Allgemeinen sehr verbreitet. Zu den Spezialitäten der Einheimischen gehören Rezepte mit Brennnesseln und/oder Orchideen. Die Nahrungsauswahl in Bhutan ist eine ähnliche. Das Nationalgericht „Ema Datsi“ aus Chili, Käsesauce, Reis und Gemüse sollten Sie unbedingt probieren!
Es ist verboten Zigaretten oder Tabakwaren in Bhutan zu verkaufen oder zu kaufen. Es ist jedoch erlaubt Zigaretten in den dafür gekennzeichneten Bereichen zu rauchen. Die Einfuhr von Zigaretten (max. 200 Zigaretten pro Person) für den Eigengebrauch ist erlaubt. Bitte beachten Sie, dass für alle eingeführten Tabakerzeugnisse eine Steuer von 200% vor Ort erhoben wird. Damit diese Steuer vor Ort verrechnet werden kann müssen Sie die Quittung vorweisen können. Ohne Quittung werden die Tabakwaren beschlagnahmt.
WARNUNG: Jeder der Tabakwaren in Bhutan verkauft oder liefert wird zu einer Haftstrafe verurteilt.
Kleidung
Beim Besuch von Tempeln und religiösen Einrichtungen sollten sowohl Frauen als auch Männer respektvoll gekleidet sein. Die Kleidervorschriften für jegliche Tempelanlagen schreiben vor, dass Schultern und Knie bedeckt sind.
Beim Besuch von Tempeln werden die Schuhe ausgezogen. Wir empfehlen Ihnen daher immer ein paar Socken in Ihrer Tasche mitzunehmen. Für längere Besichtigungstouren oder eine Wanderung, empfiehlt sich zudem das Tragen von guten Outdoorschuhen. Das gleiche gilt für Sikkim. Da es zudem öfters zu Stromausfällen in Sikkim kommen kann, lohnt es sich, eine Taschenlampe dabei zu haben.
Währung & Strom
Sikkim: Indische Rupie – Buthan: Ngultrum. Die Indische Rupie wird aber auch in Bhutan akzeptiert. Wir empfehlen Ihnen Euro, welche Sie am Flughafen, in Banken oder in offiziellen Wechselstuben wechseln können mitzunehmen. Obwohl es Geldautomaten gibt, sind Bargeldabhebungen für Touristen nicht immer verfügbar. In Souvenirshops oder Luxushotels werden VISA oder MasterCard akzeptiert.
Die Netzspannung beträgt 220/240 Volt 50Hz, Wechselstrom. Wir empfehlen Ihnen einen Adapter mitzunehmen.
Trinkgeld
Trinkgelder in touristischen Einrichtungen sind üblich. In Restaurants und Hotels finden Sie oft ein Gefäss wie ein Topf, in dem das Trinkgeld gesammelt wird. Auch für Reiseleiter (10USD) und für den Fahrer (5-8USD) ist ein Trinkgeld, wenn Sie mit der Leistung zufrieden waren, angemessen. (Betrag pro Person und Tag)
Sprache
Die wichtigsten Landessprachen von Sikkim sind Nepali, Lepcha, Limbu und Bhutia. English wird ebenfalls vereinzelt gesprochen. Die Amtssprache von Bhutan ist Dzongkha und es gibt unzählige verschiedene Dialekte. Dank der Bildungspolitik vom König wird in vielen Hotels und Shops Englisch gesprochen.
Religion
In Sikkim gehören mehr als die Hälfte dem Hinduismus an (65%). Eine weitere grosse Glaubensrichtung macht der Buddhismus aus mit ca. 30%. Zu den eher kleineren Gruppierungen gehören der Schamanismus und das Christentum. Die Religion spielt für Bhutan eine besonders starke Rolle. Die Staatsreligion Buddhismus ist bei zirka 73 % der Bevölkerung, die zu großen Teilen noch sehr religiös und traditionell lebt, verbreitet, gefolgt vom Hinduismus mit 23 %. Bevor das Land buddhistisch wurde, war Bön die tragende Religion. Heute befinden sich in Bhutan zahlreiche Tempel und Klöster. Darüber hinaus sind bhutanische Kunst und Kultur sehr der Religion angelehnt.