Irland

  • 8 Reisetage inkl. Halbpension (ab Tag 2)
  • Direktflüge ab/bis Zürich mit Aer Lingus
  • Mit dem Naturwunder « Klippen von Moher »

Leistungen

Leistungen von net-tours

Begleitet von lokaler Deutsch sprechender Reiseleitung ab Tag 2

Halbpension ab Tag 2

Rundreise im modernen Reisebus

7 Übernachtungen in guten Mittelklasshotels

Ausflüge gemäss Reiseprogramm inbegriffen

Flüge mit Aer Lingus

Eintrittsgelder bereits inbegriffen

Inbegriffene Leistungen:

  • Flüge ab/bis Zürich mit Aer Lingus nach Dublin und zurück
  • Rundreise ab/bis Dublin im modernen Reisebus mit 7 Übernachtungen
    in guten Mittelklasshotels
  • Tägliches Frühstück sowie Abendessen vom 2. bis 7. Tag
  • Sämtliche Besichtigungen gemäss Programm inkl. Eintrittsgebühren und noch vieles mehr!
  • Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung vom 2. bis 7. Tag
  • Transfers vor Ort, Flughafentaxen sowie 23 kg Freigepäck

Karte

Irland26 D

Sanfte Hügel, geheimnisvolle Moore, spektakuläre Küsten, historische Schlösser und eine Geschichte voller Mythen und Legenden – Irland verzaubert mit imposanten Zeitzeugen vergangener Epochen und grandiosen, ungezähmten Naturkulissen! Auf den Pfaden der Kelten erleben Sie die ursprüngliche Schönheit der sagenumwobenen « grünen Insel » !

Reiseprogramm

1. Tag / Zürich – Dublin (Irland)

Flug mit Aer Lingus nach Dublin. Nach Ihrer Ankunft werden Sie zu Ihrem Hotel gebracht. Im Anschluss steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung – entdecken Sie Dublin ganz nach Ihren Wünschen und lassen Sie sich von dem besonderen Flair der Stadt begeistern.

2. Tag / Dublin – Kilkenny – Cashel – Cork

120 km südwestlich von Dublin erwartet Sie ein Stadtrundgang durch das charmante, mittelalterliche Kilkenny – eines der reizvollsten historischen Städtchen des Landes. Am Ufer des River Nore gelegen, besticht es mit romantischen Gassen, bunte Fassaden, historischen Bauwerken und allerlei Kunsthandwerk. Umgeben von weiten Parkanlagen thront das imposante Kilkenny Castle aus dem 12. Jh. über der Stadt. Gleich daneben liegt die Medieval Mile – ein Weg, der Kathedrale, Klöster, Stadttore und kleine Handwerksläden miteinander verbindet. Kilkenny ist auch bekannt für seine lebendige Kunst- und Pubkultur. Traditionelle irische Pubs laden ein, das goldgelbe Kilkenny Bier oder ein frisch gezapftes Guinness zu geniessen.

Weiterfahrt in die Region Cork zum ikonischen Rock of Cashel – einem Wahrzeichen irischer Geschichte. Majestätisch auf einem Kalksteinfelsen thronend, war die einstige Residenz der Könige von Munster einer der bedeutendsten mittelalterlichen Schauplätze des Landes. Umgeben von sattgrünen Weiden und weitem Blick über das Tal, verströmt die Anlage aus Rundturm, Kathedrale und Kapelle eine Atmosphäre, in der Legenden und Geschichte ineinander fliessen. Von hier oben schweift Ihr Blick über Wiesen, Steinmauern und ferne Hügel – eine Szenerie so irisch, dass sie einem Gemälde entsprungen sein könnte.

3. Tag / Cork – Cobh

Panorama-Stadtrundfahrt in Cork, wo malerische Brücken und prächtige historische Bauten mit eleganter Architektur und lebendiger Farbenpracht reizvolles, holländisches Flair verströmen.

Im idyllischen Cork Harbour – einem der grössten Naturhäfen der Welt – liegt das bezaubernde Hafenstädtchen Cobh, das mit seinen bunten Häusern und der majestätischen Kathedrale stolz an seine bewegte Geschichte erinnert. Einst war Cobh ein bedeutender Auswandererhafen, von dem aus eine halbe Million Iren, getrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben, ihre Reise in die « Neue Welt » antraten. 1912 legte hier auch die legendäre Titanic ihren letzten Halt ein, bevor sie sich auf ihre verhängnisvolle Überfahrt nach Amerika begab – ein stilles Mahnmal, das die Vergangenheit bis heute lebendig hält.

4. Tag / Kinsale – Garnish Insel

Spaziergang durch die reizende Hafenstadt Kinsale – Irlands Gourmet-Hauptstadt, die mit ihrer lebendigen Atmosphäre verzaubert. Die verwinkelten Gassen überraschen mit bunter Architektur, liebevoll restaurierten Häusern und einer pulsierenden Kulturszene, die von Galerien über kleine Theater bis zu gemütlichen Cafés reicht. Am malerischen Hafen locken exzellente Fischrestaurants mit erlesenen Köstlichkeiten aus den Tiefen des Meeres und herzhaften, typisch irischen Spezialitäten – ein Fest für die Sinne inmitten der charmanten Hafenatmosphäre.

Im Anschluss erwartet Sie eine Bootsfahrt zur Garteninsel Garnish, die sanft eingebettet in den smaragdgrünen Gewässern der Bantry Bay vor der Küste Irlands liegt. Dank des milden Mikroklimas gedeihen hier Palmen, Rhododendren, seltene Bäume und exotische Pflanzen aus aller Welt. Früher war die Insel unbewohnt und galt als wild und unzugänglich, bis der wohlhabende Londoner Sir James Lacaita ab 1910 begann, sie in eine exotische Gartenlandschaft zu verwandeln. Seine aufwendige Gestaltung brachte ein einzigartiges Kleinod hervor, das mit verwunschenen Wegen, versteckten Sitzplätzen und kunstvollen Blumenbeeten begeistert. Die wunderschönen Gartenanlagen und historischen Bauten spiegeln Lacaitas Leidenschaft für Gartenkunst und Natur wider und verzaubern bis heute Besucher aus aller Welt.

5. Tag / Ring of Kerry

Ausflug auf die spektakuläre Halbinsel Iveragh mit einer Fahrt entlang des legendären Panoramastrasse Ring of Kerry – einer der schönsten Küstenstrassen Europas – ja vielleicht sogar weltweit ! Es erwarten Sie faszinierende Szenerien mit steil abfallenden Klippen, die sich dramatisch über dem tosenden Meer erheben, malerische Buchten mit smaragdgrünem Wasser, glitzernden Seen, die wie Spiegel in der Landschaft liegen und einer reichen, vielfältigen Vegetation, die je nach Jahreszeit in immer neuen Farben erstrahlt. Zwischen ursprünglichen Dörfern und sanften Hügeln offenbart sich eine Landschaft voller Kontraste, die Sie tief in die ungebändigte Schönheit Irlands eintauchen lässt.

Unterwegs besuchen Sie eine traditionelle Schaf-Farm. Seit Jahrhunderten sind Hirtenhunde treue Begleiter der Schäfer, die mit ihrer unvergleichlichen Intelligenz die Herde sicher lenken. Mit verblüffender Präzision reagieren die Hirtenhunde auf die Kommandos ihrer Führer, dirigieren die Tiere durch sanfte, aber bestimmte Bewegungen und schaffen so Ordnung im scheinbaren Chaos. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier wurde über Generationen hinweg perfektioniert und bietet ein beeindruckendes Stück ländlicher Kultur, das bis heute begeistert und fasziniert.

6. Tag / Klippen von Moher – Galway

Fährenfahrt an die Westküste, die sich als raue Schönheit mit wilden Küsten präsentiert. Höhepunkt ist der spektakuläre Küstenabschnitt der Cliffs of Moher, wo Irland die Wellen aus Amerika mit beeindruckenden, über 200 Meter hohen, fast senkrechten Klippen empfängt. Die dramatische Kulisse, geprägt von tosenden Winden, schäumendem Meer und dem endlosen Horizont, vermittelt ein Gefühl von urwüchsiger Kraft und majestätischer Wildheit.

Die Cliffs of Moher sind nicht nur ein Naturwunder, sondern auch historisch bedeutsam. Ihr Name stammt vom nahegelegenen turmähnlichen Fort Mothar/Moher, das im 15. Jh. errichtet wurde, aber heute nur noch Ruinen sind. Die Klippen dienten einst als wichtige Landmarke für Seeleute auf der Atlantikroute und waren Schauplatz zahlreicher Legenden und Mythen, die von Seefahrern und Einheimischen gleichermassen erzählt werden. Der Ausblick auf die kilometerlange Steilküste und das mächtige Tosen des Atlantiks ist schlicht überwältigend. Kein Wunder, dass hier Szenen für Harry Potter und für Star Wars Filme gedreht wurden.

Im Burren Smokehouse erleben Sie hautnah die jahrhundertealte Tradition des Lachs-Räucherns. Mit handwerklichem Können und viel Liebe zum Detail wird hier frischer Wildlachs veredelt – ein Genuss, der weit über die Region hinaus bekannt ist und eine bedeutende Rolle im kulinarischen Erbe Irlands spielt.

Am Poulnabrone Dolmen betreten Sie ein fast 6000 Jahre altes prähistorisches Grabmal, das mitten in der kargen, faszinierenden Karstlandschaft des Burren liegt – ein geologisches und archäologisches Juwel von einzigartiger Bedeutung in Europa. Dieses Portalgrab aus der Jungsteinzeit diente als Begräbnisstätte für mehrere Generationen früher Gemeinschaften. Umgeben von bizarren Kalksteinformationen mit karger Vegetation offenbart dieser beeindruckende Dolmen nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch die stille Verbindung zwischen Mensch und Natur in einer uralten, mystischen Landschaft.

7. Tag / Dublin

Stadtrundfahrt in Dublin – die Heimat grosser Schriftsteller wie Oscar Wilde und James Joyce sowie pulsierende Geburtsstätte irischer Kultur und Geschichte. Die Strassen und Plätze der Stadt erzählen von literarischer Brillanz und künstlerischem Erbe, das Dublin weltweit berühmt gemacht hat. Überall pulsiert das Leben: quirlige Märkte, Strassencafés und eine lebendige Musik- und Theaterszene prägen das Stadtbild.

Dublin ist zudem die Geburtsstadt des Guinness-Biers. Krönender Abschluss ist der Besuch der legendären Guinness-Brauerei, die auf eine über 250-jährige Tradition zurückblickt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des berühmten Stouts, erfahren Sie mehr über die kunstvolle Braukunst und geniessen Sie selbstverständlich eine Kostprobe des unverwechselbaren Biers – ein prickelndes Erlebnis, das den Geist der Stadt perfekt einfängt.

8. Tag / Dublin – Zürich

Transfer von Ihrem Hotel zum Flughafen in Dublin und Rückflug nach Zürich.

Flugzeiten

Die Flugzeiten sind unter Vorbehalt von Änderungen bestätigt

Hinflug

Abflug Zürich

11h15

Ankunft Dublin

12h35

Rückflug

Abflug Dublin

07h10

Ankunft Zürich

10h35

Reisedaten & Preise

Preise in CHF pro Person

Abreise

Zimmerkategorien

Preis

-preis

02.04.2026 - 09.04.2026

Zimmerkategorien

ab  2’145.-

ab  1’845.-

Doppelzimmer

 2’145.-

 1’845.-

Einzelzimmer

 2’460.-

 2’160.-

16.05.2026 - 23.05.2026

Zimmerkategorien

ab  2’245.-

ab  1’945.-

Doppelzimmer

 2’245.-

 1’945.-

Einzelzimmer

 2’600.-

 2’300.-

Nicht inbegriffene Leistungen, Preise pro Person in CHF

Buchungsgebühr

15

Kleingruppenzuschlag möglich

Obligatorische Abgabe Reisegarantiefonds

0.25%

Reiseversicherung

Einreise

Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger einen gültigen Reisepass oder Identitätskarte.

Personen anderer Nationalitäten werden gebeten, sich umgehend bei der Botschaft über die zu erledigenden Formalitäten zu informieren:
http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/auslaendische-vertretungeninderschweiz.html

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie für die rechtzeitige Beschaffung und Überprüfung der notwendigen Reisepapiere grundsätzlich selbst verantwortlich sind.

Informationen

Irland

Reiseunterlagen & Flugzeiten
Die detaillierten Reiseunterlagen erhalten Sie nach vollständiger Bezahlung, ca. 7-10 Tage vor Abreise.

Bitte beachten Sie, dass die Flugplanänderungen jeweils vorbehalten sind. Die definitiven Flugzeiten werden wir Ihnen mit den Reiseunterlagen mitteilen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Zugtickets oder ggf. Hotelübernachtungen erst bei Erhalt der definitiven Reiseunterlagen zu buchen.

Gruppengrösse
Bitte beachten Sie, dass unsere Reisen jeweils mit einer gewissen Mindestteilnehmeranzahl kalkuliert werden. Sollte die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe an einem Datum nicht erreicht werden, so behalten wir uns vor, den gebuchten Gästen einen Kleingruppenzuschlag zu verrechnen oder die Reise an diesem Abreisedatum zu stornieren und Ihnen eine entsprechende Alternative zu offerieren.

Reiseleitung
Während Ihrer Reise werden Sie von unserer einheimischen, deutschsprachigen Reiseleitung begleitet.

Sprache
Die Landessprache ist Englisch. Irisch (Gälisch) ist ebenfalls Amtssprache, wird aber im Alltag seltener gesprochen. In touristischen Gebieten kommt man mit Englisch problemlos zurecht.

Zeitverschiebung
Irland liegt in der Westeuropäischen Zeitzone (GMT). Der Zeitunterschied zur Schweiz bzw. Mitteleuropa beträgt –1 Stunde.

Klima
Das Klima in Südirland ist mild und ozeanisch geprägt. Der Südosten ist vergleichsweise sonnig und trocken – daher wird diese Region oft als „Sunny South-East“ bezeichnet. Auch in den Sommermonaten sollte man mit kurzen Regenschauern rechnen. Die Temperaturen liegen im Sommer meist zwischen 15 °C und 20 °C, in wärmeren Jahren auch darüber. Der Winter ist feucht und kühl, aber selten frostig.

Temperaturen in °C:

Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.
Dublin 8 9 11 12 15 18 20 19 17 15 10 8
Cobh 5 5 6 8 11 13 15 15 14 11 8 6
Kerry 8 8 9 12 15 17 18 17 16 13 10 9
Galway 9 9 10 13 15 18 18 18 17 14 11 9


Kleidung
Für die Rundreise durch Südirland im Frühling oder Herbst empfiehlt sich eine praktische, wetterangepasste Garderobe. Da das Wetter oft wechselhaft ist – mit Sonne, Wind und Regenschauern an einem Tag – sollte Ihre Kleidung nach dem Zwiebelprinzip aufgebaut sein: atmungsaktive Schichten für warme Momente, eine wärmende Zwischenschicht für kühlere Abschnitte sowie eine wasser- und winddichte Aussenschicht, die Sie bei Regen oder an der rauen Atlantikküste schützt. Eine leichte, gut packbare Regenjacke ist in Irland meist sinnvoller als ein Regenschirm, da es häufig windig ist.
Bequeme, wasserdichte Schuhe mit griffiger Sohle sind besonders für Ausflüge zu Küstenwegen, Burgruinen oder Naturpfaden wichtig – viele dieser Orte haben unbefestigte oder feuchte Wege. Auch bei Stadtspaziergängen zahlt sich gutes Schuhwerk aus.
Ein warmer Pullover oder eine Fleecejacke bietet zusätzlichen Komfort an kühlen Morgen oder abends im Pub. Achten Sie auf schnell trocknende, pflegeleichte Kleidung, da sich das Wetter rasch ändern kann. Helle Farben sind weniger empfehlenswert, besonders wenn Sie in ländlicher Umgebung unterwegs sind.
Für Restaurantbesuche oder abendliche Programmpunkte genügt eine gepflegte, aber legere Kleidung – irische Gastfreundschaft ist herzlich und unkompliziert. Ein Schal, eine Mütze und gegebenenfalls dünne Handschuhe sind in Küstennähe oder bei Ausflügen in höhere Lagen ebenfalls nützlich. Eine Sonnenbrille und ein leichter Tagesrucksack mit Platz für Regenkleidung und Wasserflasche runden Ihre Ausstattung ab.

Gesundheit
Es bestehen keine Impfvorschriften für die Einreise. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder besuchen Sie die Webseite www.healthytravel.ch. Das Leitungswasser ist trinkbar, kann jedoch gelegentlich nach Chlor schmecken.

Internet
In Irland ist der Internetzugang weitgehend verbreitet und leicht zugänglich. Die meisten Hotels, Cafés und öffentlichen Einrichtungen bieten WLAN-Verbindungen an, sodass Sie auch während Ihrer Rundreise problemlos in Kontakt bleiben können. Auch in ländlicheren Gegenden ist ein stabiler Internetzugang meist gewährleistet, kann jedoch gelegentlich etwas langsamer sein.

Strom
Irland verwendet Stecker des Typs G (dreipolig, wie in Grossbritannien). Die Netzspannung beträgt 230 V. Ein Adapter ist erforderlich.

Währung
In Irland gilt der Euro (€). Gängige Kreditkarten wie Visa und Mastercard werden fast überall akzeptiert. In ländlicheren Regionen empfiehlt es sich, auch etwas Bargeld mitzuführen.

Religion
Irland ist traditionell ein katholisch geprägtes Land. Die römisch-katholische Kirche spielt besonders in ländlichen Regionen nach wie vor eine wichtige gesellschaftliche Rolle, auch wenn die religiöse Bindung in den letzten Jahren – insbesondere in den Städten – abgenommen hat. Kirchenbesuche sind für viele Iren nach wie vor Teil des Alltags, und religiöse Feste wie Ostern oder Weihnachten werden landesweit gefeiert.

Essen und Trinken
Irland ist bekannt für seine landwirtschaftlichen Produkte wie Fleisch, Speck, Geflügel und Milchprodukte. Nicht zu vergessen sind auch Lachs, Forelle, Hummer, Krabben, Austern (serviert mit Guinness und Vollkornbrot), Muscheln und Strandschnecken. Zu den lokalen Gerichten gehören Corned Beef (in Salzlake eingelegte Rindfleischscheiben) mit Karotten, Speck und Kohl oder Irish Stew, ein Lammragout mit Zwiebeln und Kartoffeln. Weitere typische Gerichte sind Crubeen (Schweinshaxe), Colcannon (Kartoffeln und Kohl), Soda Bread (braunes Brot mit Natron) und Carrage, das oft als Mahlzeit in Form von Sandwiches, Kuchen und Gebäck serviert wird. Irish Coffee ist ein beliebtes Getränk (heisser Kaffee, brauner Zucker, Whisky und Sahne). Irischer Whisky, der mindestens sieben Jahre in Holzfässern reift, hat einen milden und ganz besonderen Geschmack.

Trinkgeld
Trinkgeld ist in Irland keine Pflicht, wird aber gern gesehen. In Restaurants sind etwa 10 % üblich, wenn kein Servicezuschlag inkludiert ist. Im Pub gibt man in der Regel kein Trinkgeld, ausser bei Bedienung am Tisch. Die Höhe des Trinkgeldes liegt in Ihrem eigenen Ermessen. Für den Reiseleiter können Sie als Richtwert ein Trinkgeld von 5 Euro pro Person und Tag nehmen. Für Busfahrer ist ein Trinkgeld von etwa der Hälfte dessen, was Sie dem Reiseleiter geben, üblich. In Hotels kann man dem Gepäckträger 1-2 Euro pro Gepäckstück und der Reinigungskraft 1-2 Euro pro Tag geben.

Souvenirs
Beliebte Mitbringsel aus Südirland sind Wollwaren, irischer Whiskey, Tee, Keramik, handgefertigte Seifen, Musik und Literatur sowie Delikatessen wie Shortbread oder Marmeladen.

Sicherheit
Irland ist ein sicheres Reiseland. Dennoch sollte man – wie überall – auf persönliche Gegenstände achten. In Städten empfiehlt sich besondere Vorsicht bei Menschenansammlungen.

Check in/out
Bitte beachten Sie, dass die Hotelzimmer unabhängig Ihrer Ankunftszeit in der Regel ab 15h00 beziehbar sind. Das Hotel wird sich jeweils bemühen die Zimmer direkt nach Ihrer Ankunft zur Verfügung zu stellen. Da die Zimmer nach dem Check out der vorigen Gäste jedoch sorgfältig gereinigt werden müssen, kann es vorkommen, dass Sie Ihr Zimmer erst ab 15h00 beziehen können. Falls Ihr Rückflug erst am Abend erfolgt, sind Sie trotzdem verpflichtet das Hotelzimmer ca. um 12h00 zu räumen. Die Hotelanlage können Sie bis zu Ihrer Abfahrt benutzen. Es steht Ihnen frei, auf eigene Kosten, direkt im Hotel ein Tageszimmer zu buchen.

ab CHF  1’845.-

Jetzt buchen
  • 8 Reisetage inkl. Halbpension (ab Tag 2)
  • Direktflüge ab/bis Zürich mit Aer Lingus
  • Mit dem Naturwunder « Klippen von Moher »

Garantie

Ihr einbezahltes Geld ist versichert, denn wir sind Mitglied des Garantiefonds der Schweizer Reisebranche.

ab CHF  1’845.-