Tschechien

Informationen zu Ihrer Reise

Reiseunterlagen & Flugzeiten
Die detaillierten Reiseunterlagen erhalten Sie nach vollständiger Bezahlung, ca. 7-10 Tage vor Abreise.

Bitte beachten Sie, dass die Flugplanänderungen jeweils vorbehalten sind. Die definitiven Flugzeiten werden wir Ihnen mit den Reiseunterlagen mitteilen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Zugtickets oder ggf. Hotelübernachtungen erst bei Erhalt der definitiven Reiseunterlagen zu buchen.

Gruppengrösse
Bitte beachten Sie, dass unsere Reisen jeweils mit einer gewissen Mindestteilnehmeranzahl kalkuliert werden. Sollte die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe an einem Datum nicht erreicht werden, so behalten wir uns vor, den gebuchten Gästen einen Kleingruppenzuschlag zu verrechnen oder die Reise an diesem Abreisedatum zu stornieren und Ihnen eine entsprechende Alternative zu offerieren.

Reiseleitung
Während Ihrer Reise werden Sie von unserer einheimischen, deutschsprachigen Reiseleitung begleitet.

Klima
In Tschechien herrscht gemässigtes Kontinentalklima mit warmen bis heissen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen und die jährlichen Niederschlagsmengen sind je nach Region und Höhenlage sehr unterschiedlich. Die beste Reisezeit für Tschechien ist zwischen Mai und Oktober. Während dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und die Sonne scheint oft, es muss aber auch immer mit Regenfällen gerechnet werden.

Durchschnittstemperaturen:

  Jan Feb Mar Apr Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Prag  2 3 8 14 19 22 24 24 19 12 6 2
Brünn  2 4 9 16 20 24 26 26 20 14 7 2

Gesundheit
Für die Einreise nach Tschechien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder besuchen Sie die Webseite www.healthytravel.ch. Vermeiden Sie das Trinken vom Wasserhahn.

Essen

Die tschechische Küche ist bekannt für ihre deftig zubereiteten Fleischgerichte. Vor allem Schweinefleisch, häufig aber auch Rind, Geflügel, Wild und Fisch sind unverzichtbarer Teil eines Hauptgerichts. Dazu werden oft Pilze und Gemüse gereicht, die herzhaft mit Kräutern und Knoblauch gewürzt sind. Kartoffeln, Kartoffelprodukte wie würziger Kartoffelsalat, Pommes Frites, Kartoffelpuffer oder Bratkartoffeln, Reis, Nudeln – aber vor allem natürlich Böhmische Knödel runden die Speise ab.

Salat wird seltener dazu serviert, und wenn, dann meist nur mit Essig und Öl angemacht.

Eines der tschechischen Nationalgerichte ist der Schweinebraten. Dieser herzhafte Braten wird mit den typischen Böhmischen Knödeln (In Scheiben geschnittene Semmelknödel mit angerösteten Brotstücken) und grob geschnittenem Sauerkraut serviert.

Und das Bier darf nicht fehlen. Tschechien ist weltbekannt für seine Braukunst und der durchschnittliche Bierkonsum pro Kopf ist der höchste der Welt: Rund 160 Liter Bier werden im Schnitt jährlich getrunken. – Mehr Bier wird lediglich noch in Bayern getrunken.

Sprache
Tschechisch ist die Amtssprache von Tschechien. An den meisten Orten ist eine Verständigung in Englisch möglich, teilweise auch in Deutsch.

Währung
Zahlungsmittel ist die Tschechische Krone (CZK). Die Bezahlung und das Abheben am Geldautomaten mit Kredit- und Bankkarten sind weit verbreitet. Erkundigen Sie sich vor Abhebung von Bargeld am Geldautomaten genau über den geltenden Kurs und eventuelle Gebühren.

Zeitunterschied
Es besteht kein Zeitunterschied zur Schweiz.

Strom & Netzspannung
Die Netzspannung beträgt 230 Volt, Wechselstrom. Die meisten Steckdosen sind mit kontinentalen, westeuropäischen Steckern kompatibel, jedoch liegt die Abdeckung nicht bei 100%, ein Adapter wird empfohlen.

Religion
Ca. 39 % der Bevölkerung sind römisch-katholisch getauft; die Zahl der praktizierenden Katholiken liegt landesweit jedoch unter 10 %. Etwa drei Viertel der Katholiken wohnen in Mähren und Schlesien. Die unierten Katholiken umfassen nur ca. 8.000 Gläubige; viele von ihnen sind ukrainischer oder slowakischer Nationalität. Die evangelischen Christen (ca. 2,5 %) und die tschechisch-hussitische Kirche (ca. 1,7 %) stellen ebenfalls eine Minderheit dar. Die Mehrzahl der Bevölkerung (ca. 55 %) ist infolge der extrem kirchenfeindlichen Politik in der Nachkriegszeit bis zur „samtenen Revolution“ (1989) konfessionslos oder macht keine Angaben zur Religionszugehörigkeit.

Kleidung
Leichte, bequeme Kleidung wie T-Shirts, Blusen, und bequeme Hosen oder Shorts sind praktisch für warme Tage und Stadtbesichtigungen. Ergänzen Sie dies mit einem langärmeligen Shirt oder Pullover für kühlere Abende.

Trinkgeld
Insgesamt wird Trinkgeld in Tschechien gerne gesehen, aber es ist keine Verpflichtung. Wenn Sie mit dem Service zufrieden waren, sind 5-10% des Rechnungsbetrages üblich. Teilweise ist en Trinkgeld bereits in der Rechnung enthalten. Dies ist aber nicht die Regel.

Check in/out
Bitte beachten Sie, dass die Hotelzimmer unabhängig Ihrer Ankunftszeit in der Regel ab 15h00 beziehbar sind. Das Hotel wird sich jeweils bemühen die Zimmer direkt nach Ihrer Ankunft zur Verfügung zu stellen. Da die Zimmer nach dem Check out der vorigen Gäste jedoch sorgfältig gereinigt werden müssen, kann es vorkommen, dass Sie Ihr Zimmer erst ab 15h00 beziehen können. Falls Ihr Rückflug erst am Abend erfolgt, sind Sie trotzdem verpflichtet das Hotelzimmer ca. um 10h00 zu räumen. Die Hotelanlage können Sie bis zu Ihrer Abfahrt benutzen. Es steht Ihnen frei, auf eigene Kosten, direkt im Hotel ein Tageszimmer zu buchen.