Sardinien
Informationen zu Ihrer Reise
Reiseunterlagen & Flugzeiten
Die detaillierten Reiseunterlagen erhalten Sie nach vollständiger Bezahlung, ca. 7-10 Tage vor Abreise.
Bitte beachten Sie, dass die Flugplanänderungen jeweils vorbehalten sind. Die definitiven Flugzeiten werden wir Ihnen mit den Reiseunterlagen mitteilen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Zugtickets oder ggf. Hotelübernachtungen erst bei Erhalt der definitiven Reiseunterlagen zu buchen.
Gruppengrösse
Bitte beachten Sie, dass unsere Reisen jeweils mit einer gewissen Mindestteilnehmeranzahl kalkuliert werden. Sollte die Anzahl der Teilnehmer pro Gruppe an einem Datum nicht erreicht werden, so behalten wir uns vor, den gebuchten Gästen einen Kleingruppenzuschlag zu verrechnen oder die Reise an diesem Abreisedatum zu stornieren und Ihnen eine entsprechende Alternative zu offerieren.
Reiseleitung
Während Ihrer Reise werden Sie von unserer einheimischen, deutschsprachigen Reiseleitung begleitet.
Klima
Sardinien hat ein vorwiegend mediterranes Klima. Die Sommer sind heiss und trocken, die Temperaturen im Winter bleiben mild. Mit moderaten Temperaturen im Frühling und Herbst ist die Region das ganze Jahr über attraktiv für Besucher.
Temperaturen in °C:
Jan | Feb | Mar | April | Mai | Juni | Jul | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Maximal | 13 | 15 | 17 | 20 | 23 | 27 | 31 | 31 | 28 | 24 | 19 | 16 |
Minimal | 7 | 7 | 9 | 11 | 14 | 18 | 20 | 20 | 19 | 15 | 12 | 8 |
Wasser | 14 | 14 | 14 | 15 | 18 | 21 | 23 | 24 | 23 | 21 | 18 | 15 |
Regentage | 7 | 7 | 6 | 5 | 4 | 2 | 1 | 1 | 3 | 5 | 7 | 8 |
Gesundheit
Für Reisen nach Italien sind keine Impfungen erforderlich oder empfohlen. Leitungswasser ist in der Regel trinkbar, es sei denn, es wird ausdrücklich als „acqua non potabile“ bezeichnet. Milch ist pasteurisiert und Milchprodukte sind unbedenklich. Einheimische Produkte (Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse) gelten als unbedenklich.
Sprache
Die offizielle Sprache auf Sardinien ist Italienisch, aber viele Einwohner sprechen weiterhin Sardisch, eine eigenständige romanische Sprache mit Einflüssen aus dem Lateinischen, Spanischen und Katalanischen. Besonders in ländlichen Gebieten und bei älteren Generationen ist Sardisch lebendig und Ausdruck kultureller Identität. Obwohl es nicht offiziell ist, erlebt die Sprache durch lokale Bildungs- und Kulturinitiativen eine gewisse Wiederbelebung. In den Touristenorten wird oft Englisch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro. Wir empfehlen Ihnen, Bargeld in Euro mitzunehmen, sowie eine Kreditkarte wie Visa oder Diners, Eurocard/MasterCard.
Zeitunterschied
Es gibt keine Zeitverschiebung gegenüber der Schweiz.
Strom & Netzspannung
Die Netzspannung beträgt 230 Volt, Wechselstrom, bei einer Frequenz von 50 Hertz. In Italien sind die Steckdosen des Typen F und L, ein Adapter für Ihre Geräte des Typen J (drei Kontaktstifte) ist erforderlich.
Religion
Die Bevölkerung Sardiniens ist überwiegend katholisch, wie auch im übrigen Italien. Der katholische Glaube spielt eine wichtige Rolle in der Kultur und in den lokalen Traditionen. Zahlreiche religiöse Feste, Prozessionen und Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzheiligen prägen das Leben in vielen Dörfern und Städten. Diese Ereignisse sind oft farbenfrohe Festlichkeiten, die Glauben und lokale Bräuche miteinander verbinden.
Kleidung
Wir empfehlen Ihnen, bequeme, geschlossene Schuhe mitzunehmen. Eine Sonnenbrille, ein Hut sowie eine Regenjacke sind empfehlenswert.
Essen & Trinken
Die sardische Küche bietet einige besondere Spezialitäten: «Porceddu», ein am Spiess gegrilltes Spanferkel, und «Pane Carasau», ein dünnes, knuspriges Fladenbrot. Typische Pastagerichte sind «Malloreddus» (sardische Gnocchi) und «Fregola» mit Meeresfrüchten. Beliebt ist auch der kräftige Schafskäse «Pecorino Sardo». Zum Essen trinkt man oft den sardischen Rotwein «Cannonau» oder den «Mirto», einen Likör aus Myrtenbeeren.
Kriminalität
Italien ist ein grundsätzlich sicheres Reiseland. Dennoch ist es ratsam, auf Taschendiebe zu achten, insbesondere in den touristischen Gegenden. Die meisten Diebstähle ereignen sich an belebten Orten wie Bahnhöfen oder Märkten. Es wird empfohlen, Mobiltelefone, Geldbörsen und Ausweispapiere stets bei sich zu tragen oder sicher in verschlossenen Taschen oder Beuteln aufzubewahren.
Trinkgeld
Die Mehrheit der Angestellten in der Tourismusbranche lebt fast ausschliesslich von Trinkgeldern. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es üblich ist, für den Service von Busfahrern und Reiseleitern ein Trinkgeld zu geben. Die Höhe des Trinkgelds hängt von Ihrer eigenen Einschätzung ab. Für Ihren örtlichen Reiseleiter empfehlen wir ein Trinkgeld von 5 Euro pro Tag und Person, für den Busfahrer 2 Euro pro Tag und Person. In Hotels ist es üblich, ein Trinkgeld von etwa 1 Euro pro Tag zu geben. In Restaurants sind etwa 10% des Rechnungsbetrags angemessen. Es ist üblich, das Trinkgeld bei Verlassen des Lokals auf den Tisch zu legen und nicht bei den Preisen aufzurunden. Taxifahrern lässt man das Wechselgeld oder rundet auf.
Einkaufen
Als Besucher auf Sardinien kann man viele typische Souvenirs und Produkte erwerben. Besonders beliebt sind sardische Lebensmittel wie Pecorino Sardo, Salami und Olivenöl sowie der Myrtilllikör (Mirto). Zudem sind handgefertigte Waren wie Korb- und Bastwaren sowie bunte Keramiken gefragt. Textilien wie handgewebte Tücher und die sardische Tracht bieten schöne Erinnerungen. Schmuck mit sardischen Motiven und Kunstwerke lokaler Künstler runden das Angebot ab. Diese Produkte sind nicht nur schöne Mitbringsel, sondern auch ein Stück sardischer Kultur.
Check in/out
Bitte beachten Sie, dass die Hotelzimmer unabhängig Ihrer Ankunftszeit in der Regel ab 15h00 beziehbar sind. Das Hotel wird sich jeweils bemühen die Zimmer direkt nach Ihrer Ankunft zur Verfügung zu stellen. Da die Zimmer nach dem Check out der vorigen Gäste jedoch sorgfältig gereinigt werden müssen, kann es vorkommen, dass Sie Ihr Zimmer erst ab 15h00 beziehen können. Falls Ihr Rückflug erst am Abend erfolgt, sind Sie trotzdem verpflichtet das Hotelzimmer ca. um 12h00 zu räumen. Die Hotelanlage können Sie bis zu Ihrer Abfahrt benutzen. Es steht Ihnen frei, auf eigene Kosten, direkt im Hotel ein Tageszimmer zu buchen.