Kroatien
Informationen zu Ihrer Reise
Reiseunterlagen & Flugzeiten
Die detaillierten Reiseunterlagen erhalten Sie nach vollständiger Bezahlung, ca. 7-10 Tage vor Abreise.
Bitte beachten Sie, dass die Flugzeiten, welche auf Ihrer Bestätigung angegeben sind, provisorisch sind. Die definitiven Flugzeiten werden wir Ihnen mit den Reiseunterlagen mitteilen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Zugtickets oder ggf. Hotelübernachtungen erst bei Erhalt der definitiven Reiseunterlagen zu buchen.
Klima
Kroatien hat zwei Hauptklimazonen: An der Adriaküste herrscht ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Im Landesinneren dominiert ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten, teils schneereichen Wintern. In den Gebirgsregionen gibt es ein Übergangsklima mit kühlen Sommern und kalten Wintern. Insgesamt ist das Klima in Kroatien sonnenreich und besonders an der Küste sehr angenehm für Urlaub. Durchschnittstemperaturen:
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez | |
Dubrovnik | 11 | 12 | 14 | 17 | 21 | 25 | 28 | 28 | 25 | 21 | 16 | 13 |
Split | 10 | 11 | 13 | 17 | 22 | 27 | 30 | 29 | 25 | 20 | 15 | 11 |
Kotor | 7 | 8 | 11 | 15 | 19 | 24 | 27 | 28 | 23 | 18 | 14 | 9 |
Gesundheit
Für die Einreise nach Kroatien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder besuchen Sie die Webseite www.healthytravel.ch. Das Leitungswasser in Kroatien ist von guter Trinkwasserqualität.
Essen
Die kroatische Küche ist äußerst vielfältig und spiegelt die regionale und kulturelle Vielfalt des Landes wider. Sie vereint mediterrane, mitteleuropäische und orientalische Einflüsse und zeichnet sich durch frische, saisonale Zutaten sowie eine starke regionale Prägung aus.
An der Adriaküste – insbesondere in Dalmatien, Istrien und der Kvarner-Bucht – dominiert die mediterrane Küche. Hier stehen frischer Fisch, Meeresfrüchte, Olivenöl, Knoblauch und aromatische Kräuter im Mittelpunkt. Beliebte Gerichte sind zum Beispiel „Brodet“ (ein Fischeintopf), „Pasticada“ (geschmortes Rindfleisch mit Gnocchi) und Muscheln in Weißweinsauce, bekannt als „Buzara“.
Süssspeisen wie „Fritule“ (kleine frittierte Teigbällchen), „Rožata“ (ein karamellisierter Pudding) oder nussige Torten runden die Mahlzeiten ab.
Getränke wie kroatischer Wein – z. B. Malvazija oder Plavac Mali – sowie der traditionelle Obstbrand „Rakija“ sind fester Bestandteil der Gastronomie. Die Kaffeehauskultur ist ebenfalls stark ausgeprägt und lädt zum gemütlichen Verweilen ein.
Kleidung
Das Klima in Kroatien ist im Allgemeinen mild. Wir empfehlen Ihnen, leichte Kleidung für den Tag mitzubringen. Am Abend kann spürbar kühler werden, also packen Sie auch etwas Wärmeres ein. Wir empfehlen Ihnen, ein Paar bequeme Schuhe, einen Hut und eine Sonnenbrille mitzubringen. Denken Sie auch daran, einen Tagesrucksack und Ihre Kamera mitzubringen.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro (€). Wir empfehlen Ihnen Euros, Schweizer Franken (CHF) sowie eine Kreditkarte (Visa, Diners, Master Card oder American Express) mitzunehmen. Sie können Geld in Banken, Wechselstuben und Hotels wechseln. Bargeldautomaten für Kredit- oder EC-Karten stehen in allen grösseren Städten zur Verfügung. Banken sind normalerweise von MO-FR von 8h00 – 19h00 geöffnet.
Zeitunterschied
Es besteht während dem ganzen Jahr kein Zeitunterschied zur Schweiz.
Strom
Die Netzspannung in Kroatien beträgt 220 Volt / 50hz Wechselstrom. Es ist ein Zwischenstecker nötig (Typ C & F).
Religion:
Die kroatische Bevölkerung ist zu über 80% römisch-katholisch, fünf Prozent serbisch-orthodox; Minderheiten bilden Muslime (ein Prozent) sowie Juden und wenige Zeugen Jehovas. Die katholische Kirche nimmt eine besondere Stellung in der Geschichte und im Bewusstsein des kroatischen Volkes ein, und das seit über 1300 Jahren.
Sprache
Die Landessprache ist Kroatisch. In touristischen Gebieten ist Deutsch eine häufig gesprochene Fremdsprache, da viele Kroaten Deutsch als Fremdsprache in der Schule lernen.
Die Bordsprache ist Englisch.
Trinkgeld
In Kroatien ist es üblich, in Restaurants, Cafés und bei anderen Dienstleistungen ein Trinkgeld zu geben, wenn man mit dem Service zufrieden ist. Ein Richtwert sind 10-15% des Rechnungsbetrags. Bei gutem Service kann man auch mehr geben, bei schlechtem Service kann man auch weniger geben oder ganz darauf verzichten.
Das Trinkgeld an Bord wird mit 5 bis 10 Euro pro Tag angedacht.
Rückflug
Die genaue Transferzeiten zum Flughafen erhalten Sie rechtzeitig von Ihrem Tourmanager.