Java & Bali

Informationen zu Ihrer Reise

Wertgegenstände:
In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir Ihnen sämtliche Wertgegenstände wie Pässe, Kreditkarten oder Bargeld jeweils im Zimmersafe oder im Safe des Hotels aufzubewahren. Während der Rundfahrten empfehlen wir Ihnen keine Wertgegenstände im Bus liegenzulassen. Im Falle eines Verlustes, kann weder net-tours noch dessen Leistungsträger für eine Haftung aufkommen.

Klima:
Das indonesische Klima ist ganzjährig tropisch – also warm, feucht und von zwei Jahreszeiten geprägt.
Bali hat ein ganzjährlich tropisches und stabiles Klima auf der ganzen Insel. Die Regenzeit dauert von November bis April. Dies ist auch die wärmere Jahreszeit. Regengüsse sind normal aber nur von kurzer Dauer –  es bleibt dabei warm und feucht. Die angenehmere, mildere und trockene Jahreszeit erstreckt sich von Mai bis Oktober. In dieser Zeit kann es abends und nachts bis unter 25 Grad abkühlen. An den Küstenregionen (z. B. Sanur, Kuta) bleibt die Temperatur konstant bei 27–31 °C, auch nachts meist über 24 °C. In den Bergregionen (z. B. Ubud, Kintamani) ist spürbar kühler – tagsüber angenehme 24–27 °C. Hoch oben auf dem Mount Batur kann es am frühen morgen bis zu 15 °C abkühlen. Eine leichte Jacke ist empfehlenswert.
Java dagegen bietet ein deutlich vielfältigeres Klima als Bali. Durch die geografische Vielfalt kommt es zu spürbaren Temperaturunterschieden zwischen Küsten- und Hochlandregionen. In Städten wie Jakarta oder Yogyakarta bleibt es ganzjährig heiß mit Temperaturen zwischen 30–33 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit. In Hochlagen wie Bandung ist es deutlich kühler – tagsüber meist nur 20–25 °C. Besonders im Dieng-Plateau (über 2.000 m Höhe) kann es in der Trockenzeit (Juni–August) nachts bis auf 10 °C abkühlen. Warme Kleidung ist für Aufenthalte im Hochland unbedingt empfehlenswert.

Durchschnittstemperaturen – Bali Jan Feb Mrz Apr Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez
Küstenregionen (Kuta, Nusa Dua, Sanur etc.) 31° 31° 31° 31° 30° 28° 28° 27° 28° 29° 30° 31°
Bergregionen (Ubud, Besakih, Batukaru etc.) 28° 28° 27° 26° 25° 24° 24° 24° 25° 25° 26° 27°
Durchschnittstemperaturen – Java
Küstenregionen (z. B. Jakarta, Surabaya) 32° 32° 32° 33° 32° 31° 31° 31° 32° 33° 32° 32°
Bergregionen (z. B. Bandung, Dieng) 26° 26° 26° 25° 24° 22° 22° 22° 23° 24° 25° 26°

 

Gesundheit:
Für die Einreise nach Indonesien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt. Das Leitungswasser in Bali und in ganz Indonesien ist nicht trinkbar. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen ausschliesslich Mineralwasser zu trinken. Dies gilt ebenfalls beim Zähneputzen. Eiswürfel in Hotels und Restaurants bestehen aus gefiltertertem Wasser und gelten als unbedenklich. In der Regel erkennt man sicheres Eis an der zylindrischen Form mit Loch in der Mitte – dies ist industriell hergestelltes Eis. Essen Sie nur gut gewaschene Früchte und seien Sie vorsichtig bei Rohkost. Guter Mückenschutz ist unerlässlich.

Sprache:
Die Landessprache ist Indonesisch. Viele Balinesen und Indonesier sprechen auch etwas Englisch.

Währung:
Die Landeswährung ist der Indonesische Rupiah (IDR). 1000 IDR = ca. 0.059 CHF.  In manchen Hotels wird der Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert. Wir empfehlen Ihnen, kleine Dollarscheine mitzunehmen. Kreditkarten werden zunehmend in grösseren Hotels und Geschäften akzeptiert (zum Teil gegen Gebühren), in kleineren Orten ist Barzahlung üblich.

Zeitunterschied & Strom:
Der Zeitunterschied zur Schweiz variiert je nach Region in Indonesien:
In Westindonesien (z. B. Jakarta, Sumatra, Java) beträgt der Unterschied +6 Stunden im Winter und +5 Stunden im Sommer. In Zentralindonesien (z. B. Bali, Lombok, Flores) sind es +7 Stunden im Winter und +6 Stunden im Sommer. In Ostindonesien (z. B. Papua) liegt der Unterschied bei +8 Stunden im Winter und +7 Stunden im Sommer.

Die Netzspannung beträgt 220 Volt. Wir empfehlen Ihnen einen Adapter mitzunehmen.

Religion
Die Hauptreligion in Bali ist der Hindhuismus, welchem ca. 95% der Bevölkerung angehört. Es handelt sich dabei um den speziellen «Bali-Hinduismus, welcher sich vom indischen unterscheidet und auch gewisse Elemente des Budhismus und Animismus integriert. So ist das Kastensystem weniger stark ausgeprägt und auch Kühe finden als Arbeits- und Nutztiere Verwendung. Andere praktizierte Religionen sind der Islam und das Christentum. Alle 3 Religionen sowie deren Feiertage sind offiziell landesweit anerkannt und werden auch gefeiert.
Tempelbesuch: Schultern und Knie bedecken; oft ist ein Sarong (Leihgabe vor Ort möglich) Pflicht.
Opfergaben: Täglich liegen kleine Körbchen mit Blumen auf Straßen oder Treppen – bitte nicht drauftreten.
Zeremonien: Straßen können kurzfristig gesperrt sein.

Java ist überwiegend muslimisch geprägt – rund 90 % der Bevölkerung sind Muslime. Der Glaube wird oft in einem gemäßigten, lokalen Stil praktiziert. Besonders in ländlichen Regionen fließen alte javanische Traditionen, Rituale und spirituelle Elemente mit ein, was dem Islam hier eine ganz eigene kulturelle Prägung verleiht. Neben dem Islam gibt es kleinere christliche, buddhistische und hinduistische Gemeinden. In Städten wie Yogyakarta oder Semarang finden sich Moscheen, Kirchen und Tempel oft direkt nebeneinander.
Kleidung: In religiösen oder ländlichen Gegenden ist zurückhaltende Kleidung angebracht (z. B. Schultern und Knie bedeckt).
Ramadan: Während des Fastenmonats (variiert jährlich) essen und trinken viele Menschen tagsüber nicht. Touristen sind nicht verpflichtet mitzufasten, sollten aber in der Öffentlichkeit etwas Rücksicht nehmen.

Fotografie
In Indonesien ist es normalerweise verboten, militärische und öffentliche Einrichtungen wie Häfen oder Flughäfen, sowie gesperrte Bereiche zu fotografieren.

Kleidung:
Aufgrund des heissen Klimas empfehlen wir Ihnen luftige Kleidung mitzunehmen. Beim Besuch religiöser Stätten müssen Schultern und Knie bedeckt sein. Wir bitten Sie um einen vernünftigen und respektvollen Umgang mit der Religion, der Lebensform und Kultur des besuchten Landes.

Trinkgeld
Trinkgelder sind in asiatischen Ländern, eigentlich nicht üblich. Jedoch hat sich mit dem Tourismus auch diese Angewohnheit verbreitet und ein kleiner Betrag wird dankend entgegengenommen.

Check in/out:
Bitte beachten Sie, dass die Hotelzimmer unabhängig Ihrer Ankunftszeit in der Regel ab 15h00 beziehbar sind. Das Hotel wird sich jeweils bemühen die Zimmer direkt nach Ihrer Ankunft zur Verfügung zu stellen. Da die Zimmer nach dem Check out der vorigen Gäste jedoch sorgfältig gereinigt werden müssen, kann es vorkommen, dass Sie Ihr Zimmer erst ab 15h00 beziehen können. Falls Ihr Rückflug erst am Abend erfolgt, sind Sie trotzdem verpflichtet das Hotelzimmer um 12h00 zu räumen. Die Hotelanlage können Sie bis zu Ihrer Abfahrt benutzen. Es steht Ihnen frei, auf eigene Kosten, direkt im Hotel ein Tageszimmer zu buchen.