Diamond Princess - Japan

  • Reise vom 04.03. – 18.03.2026
  • 1 Hotelnacht in Yokohama vor der Kreuzfahrt
  • Ausgezeichnete net-tours Reiseleitung (ab 20 Personen)

Leistungen

Leistungen von net-tours

Ausgezeichnete net-tours Reiseleitung (ab 20 Teilnehmern)

Kreuzfahrt an Bord der Diamond Princess

Vollpension an Bord

11 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie & 1 Nacht in Yokohama

Flug ab/bis Zürich bereits inbegriffen

  • Flüge ab/bis Zürich mit Turkish Airlines, via Istanbul, nach Tokio und zurück inkl. 23kg Freigepäck
  • 1 Übernachtung im guten Mittelklasshotel in Yokohama (vor Ihrer Kreuzfahrt) – inkl. Frühstück
  • Transfers vom Flughafen zum Hotel in Yokohama sowie Transfer zum Hafen für Ihre Einschiffung
  • Kreuzfahrt ab/bis Tokio mit 11 Übernachtungen an Bord der erstklassigen Diamond Princess
  • Captain’s Welcome Cocktail und Gala Diner
  • Vollpension inkl. Gala Dinner sowie exzellente Unterhaltung an Bord
  • net-tours Reiseleitung (ab 20 Reiseteilnehmern)
  • Sämtliche Hafen- /Flughafentaxen

Route

Japan DiamondPrincess D

Verfallen Sie der unwiderstehlichen Faszination Japans – wo legendäre Samurai Kultur und sagenhafte Kulturschätze auf futuristische Zukunftsvisionen, weise Zen-Romantik und verlockende Gaumenfreuden treffen. Überragt vom heiligen Fuji verführt « das Land der aufgehenden Sonne » alle Sinne – mit etwas Glück während des Farbenzaubers der Kirschblüten!

Schiff

Diamond Princess

Die 2004 erbaute Diamond Princess ist ein luxuriöses Reiseziel für sich. Wachen Sie jeden Morgen in freudiger Erwartung eines neuen Horizonts auf. Geniessen Sie die Aussicht aus einer unserer rund 740 Luxuskabinen mit Balkon. Gönnen Sie sich eine heisse Steinmassage in dem berühmten Lotus Spa, geniessen Sie exzellente Speisen in förmlicher oder entspannter Atmosphäre und machen Sie Ihre Kreuzfahrt zu etwas Unvergesslichem. Nachstehend haben wir für Sie einige der Einrichtungen der Diamond Princess aufgelistet:

  • Baujahr 2004
  • 2,670 Passagiere
  • 750 Kabinen verfügen über eigene Balkone
  • Durch umweltfreundliche Diesel- und Gasturbine angetriebene elektrische Triebkraft, mit Gasturbine im Luftschacht
  • 4 Pools sowie ein Kinderpool
  • Heckterrasse mit Bar und Pool darunter
  • Wintergarten mit Schwimmbad und Bar mit Balkonterrasse, abgedeckt durch ein Glasschiebedach
  • Zentraler Pool mit Bar
  • “The Sanctuary” – exklusiver Erholungsbereich für Erwachsene
  • Asiatischer Lotus Spa ® mit Fitnessraum und tiefer gelegenem Terrace Pool
  • Mehrere Hauptspeisesäle, die sich durch die einzigartigen individuellen Princess-Speisemöglichkeiten auszeichnen
  • 24-Stunden Speise-Buffet/Bistro und Zimmerservice
  • Pizzeria, Hamburger-Grill und Eiscreme-Bar am Pool
  • Sabatini’s (Italienische Trattoria)
  • Grosses vorderes Theater für Princess-Produktionen original im Broadway und Las Vegas-Stil
  • Sportbar
  • “Movies under the stars” – Kino unterm Sternenhimmel
  • Spielkasino
  • Atrium mit Shops, zwei Bars, Kunstgalerie, Bibliothek und Schreibzimmer
  • Nautische Wheelhouse-Bar mit P & O – Gegenständen mit Nostalgiewert
  • „Hearts & Minds“ Hochzeitskapelle mit dem in der Kreuzfahrtindustrie einzigartigen Programm „Hochzeit auf See“, bei dem die Passagiere durch den Schiffskapitän getraut werden können
  • Asiatische und afrikanische Explorer Lounge
  • Heck-Show-Lounge – High-Tech-Club Fusion, welcher sich durch 42 hochauflösende Bildschirme und eine Wendeltreppe auszeichnet, die zu der darunter liegenden Wake View Bar führt
  • Eines der grössten Internetcafés auf dem Meer mit 29 Computerstationen
  • Ein für Jugendliche und Kinder reservierter Bereich mit einer Innen- und Aussenfläche von insgesamt 900 m² plus einem Poolbereich speziell für die Jüngeren
  • Friseursalon, Ärztezentrum und Spa
  • 9-Loch-Golfplatz und zwei Golfsimulatoren, die den Passagieren ermöglichen, virtuell auf den besten Golfplätzen der Welt zu spielen
  • Sportdeck
  • Skywalkers Disco/Lounge plus einem 38 m breiten Balkon, der eine eindrucksvolle Aussicht über des Hecks des Schiffs bietet, wo Passagiere den Blick auf die Sterne geniessen oder sich im Freien eine Pause von den Innenaktivitäten gönnen können.
  • 9-Loch-Golfplatz und zwei Golfsimulatoren, die den Passagieren praktisch ermöglichen, die besten Kurse in der Welt zu spielen.
  • Sportdeck
  • Skywalkers Disco/Lounge plus einem 38 Meter breiten Balkon, der eine eindrucksvolle Aussicht über das Ende des Decks des Schiffs bietet, wo Passagiere es geniessen können, die Sterne zu betrachten, oder sich im Freien eine Pause von den Innenaktivitäten gönnen können.
Deckplan

Innenkabine

Kabinengrösse gesamt: ca. 15 qm

  • Doppelbett oder 2 Einzelbetten
  • Badezimmer mit Dusche und WC
  • Haartrockner
  • TV
  • Telefon
  • 24-Stunden-Kabinenservice
  • Kühlschrank
  • Klimaanlage
  • Safe

Die Kabine wird täglich aufgeräumt, Bettwäsche und Handtücher werden regelmässig gewechselt.

Aussenkabine

Kabinengrösse gesamt: ca. 17 qm

  • Panoramafenster
  • Doppelbett oder 2 Einzelbetten
  • Badezimmer mit Dusche und WC
  • Haartrockner
  • TV
  • Telefon
  • 24-Stunden-Kabinenservice
  • Kühlschrank
  • Klimaanlage
  • Safe

Die Kabine wird täglich aufgeräumt, Bettwäsche und Handtücher werden regelmässig gewechselt.

Balkonkabine

Kabinengrösse gesamt: ca. 22-26 qm

  • Balkon mit Sitzmöbeln
  • Doppelbett oder 2 Einzelbetten
  • Badezimmer mit Dusche und WC
  • Haartrockner
  • Schreibtisch
  • TV
  • Telefon
  • 24-Stunden-Kabinenservice
  • Kühlschrank
  • Klimaanlage
  • Safe

Die Kabine wird täglich aufgeräumt, Bettwäsche und Handtücher werden regelmässig gewechselt.

Mini Suite

Kabinengrösse gesamt: ca. 33 qm

  • Balkon mit Sitzmöbeln
  • Doppelbett oder 2 Einzelbetten
  • Sofabett
  • Badezimmer mit Badewanne und WC
  • Haartrockner
  • Begehbarer Kleiderschrank
  • Sitzecke
  • Schreibtisch
  • 2 TV
  • Telefon
  • 24-Stunden-Kabinenservice
  • Begrüssungschampagner
  • Kühlschrank
  • Klimaanlage
  • Safe

Die Kabine wird täglich aufgeräumt, Bettwäsche und Handtücher werden regelmässig gewechselt.

Reiseprogramm

1. Tag / Zürich – Tokio (Japan)

2. Tag / Tokio

Ankunft in Tokio am Abend, Transfer und 1 Hotelnacht in Yokohama

3. Tag / Einschiffung

Transfer zum Hafen & Einschiffung.

4. Tag / auf See

Erholung an Bord.

5. Tag / auf See

Erholung an Bord.

6. Tag / Hiroshima (Japan)

Hiroshima ist eine Stadt in der Region Chugoku auf Japans Hauptinsel Honshu und bekannt für ihre tragische Geschichte und beeindruckende Wiedergeburt als Symbol für Frieden. Mit etwa 1,2 Millionen Einwohnern ist sie heute ein modernes Wirtschaftszentrum und kultureller Knotenpunkt.

Hiroshima wurde durch den Atombombenabwurf am 6. August 1945 weltbekannt, der grosse Teile der Stadt zerstörte. Heute steht der Friedenspark mit dem Atombombendom (UNESCO-Weltkulturerbe) und dem Friedensmuseum als Mahnmal für den Frieden und zur Erinnerung an die Opfer. Der Park ist ein Ort der Reflexion und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Trotz ihrer Geschichte hat sich Hiroshima zu einer lebendigen Stadt entwickelt. Zu den kulturellen Highlights gehören die Burg Hiroshima, ein originalgetreu wieder aufgebautes Symbol der alten Stadt, und das Shukkeien-Garten, ein traditioneller japanischer Landschaftsgarten.

Nicht weit von Hiroshima entfernt liegt die Insel Miyajima mit dem berühmten Itsukushima-Schrein und seinem „schwimmenden“ Torii-Tor, das als eines der schönsten Ansichten Japans gilt und ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Hiroshima ist auch kulinarisch bekannt, insbesondere für Okonomiyaki, eine herzhafte Pfannkuchen-Spezialität, die hier in einer eigenen Variante serviert wird. Ein weiteres Highlight sind die frischen Austern aus der Seto-Inlandsee.

Die Stadt steht heute als ein inspirierendes Beispiel für Wiederaufbau, Resilienz und Engagement für eine friedlichere Welt.

7. Tag / Shimonoseki (Japan)

An der Südspitze der Hauptinsel Honshū, wo sich das Japanische Meer und die Seto-Inlandsee vereinen, liegt Shimonoseki – eine Stadt mit reicher Geschichte und kulinarischem Ruhm. Seit Jahrhunderten bildet die Meerenge von Kanmon einen strategischen Punkt, an dem Seefahrer, Händler und Kaiserreiche zusammentrafen. Hier wurde 1863 die berühmte Seeschlacht von Shimonoseki ausgetragen, und im nahe gelegenen Akama-jingū-Schrein erinnert eine prächtige Gedenkstätte an den tragischen Tod des jungen Kaisers Antoku im 12. Jahrhundert.

Heute begegnet man in Shimonoseki sowohl der Vergangenheit als auch dem lebendigen Treiben einer modernen Hafenstadt. Besonders berühmt ist die Stadt für ihren Fischmarkt Karato, der zu den besten Japans zählt. Früh am Morgen herrscht reges Treiben, wenn Händler fangfrischen Kugelfisch (Fugu) anbieten – eine Delikatesse, die Präzision und jahrzehntelange Erfahrung erfordert. Besucher können sich hier durch lokale Spezialitäten probieren, während sie den Blick auf die Kanmon-Strasse geniessen, durch die mächtige Frachtschiffe und elegante Fähren ziehen.

Ein Spaziergang entlang der Kaikyō-Promenade bietet nicht nur Ausblicke auf die imposante Hängebrücke von Kanmon, sondern auch Gelegenheit, das moderne Shimonoseki zu erleben – mit Museen, Cafés und historischen Relikten. Wer das Meer liebt, findet im Kaikyō Yume Tower einen Aussichtspunkt über Stadt und Wasserstrasse – besonders bei Sonnenuntergang ein unvergesslicher Anblick.

Shimonoseki ist ein Ort der Kontraste: wo Samurai-Geschichte auf moderne Fischauktionen trifft, wo stille Schreine neben geschäftigen Kais liegen – und wo sich Japan von einer seiner authentischsten Seiten zeigt.

8. Tag / Busan (Südkorea)

Eingebettet zwischen grünen Hügeln und dem azurblauen Meer liegt Busan, die maritime Hauptstadt Südkoreas. Diese dynamische Hafenmetropole vereint moderne Urbanität mit alten Traditionen – Wolkenkratzer ragen neben historischen Pagoden empor, und geschäftige Fischmärkte liegen nur wenige Schritte von stillen Tempeln entfernt.

Einer der eindrucksvollsten Orte ist der Haedong Yonggungsa-Tempel, der dramatisch auf Felsen direkt über den Wellen thront. Mit seinen farbenprächtigen Gebäuden, goldenen Buddha-Statuen und Meeresausblicken gehört er zu den aussergewöhnlichsten Tempelanlagen Asiens. Früh am Morgen ist die Atmosphäre besonders magisch, wenn das Sonnenlicht durch die Meeresgischt fällt.

Nicht weit davon entfernt lädt der berühmte Jagalchi-Fischmarkt ein zu einer kulinarischen Reise durch die Vielfalt koreanischer Meeresküche. Hier begegnen sich Händler und Köche in einem farbenfrohen Tanz aus Rufen, frischem Fisch und dampfenden Garküchen – ein Paradies für Entdecker mit Appetit.

Kunstliebhaber finden im Viertel Gamcheon Culture Village ein Labyrinth aus bunt bemalten Häusern, verwinkelten Gassen und kreativen Galerien, während Modebegeisterte in den Einkaufsstrassen von Nampo-dong und Seomyeon auf ihre Kosten kommen.

Busan ist eine Stadt der Gegensätze – geschäftig und gelassen, hochmodern und zutiefst verwurzelt in ihren kulturellen Traditionen. Wer hier anlegt, erlebt ein Korea abseits der Hauptstadt – voller Seele, Geschmack und überraschender Schönheit.

9. Tag / Nagasaki (Japan)

Eingebettet zwischen steilen Hügeln und geschwungenen Buchten erzählt Nagasaki eine Geschichte, die ebenso bewegend wie faszinierend ist. Über Jahrhunderte war die Stadt das Fenster Japans zur Welt – ein Ort, an dem portugiesische Seefahrer, holländische Händler und chinesische Gelehrte Spuren hinterliessen. Diese kulturelle Vielfalt ist bis heute sichtbar: in Kirchenkuppeln, steinernen Brücken und duftenden Tempelhöfen.

Doch Nagasaki ist auch ein Ort des Gedenkens. Am 9. August 1945 veränderte die Detonation der zweiten Atombombe über Japan das Schicksal der Stadt für immer. Heute erinnert der Friedenspark mit seinen Skulpturen, Gedenkstätten und dem bewegenden Atombombenmuseum an die Opfer – und zugleich an die Hoffnung auf eine friedlichere Welt.

Wer Nagasaki besucht, erlebt mehr als nur Geschichte. In den stillen Gassen von Dejima, der einst künstlichen Insel für niederländische Händler, begegnet man Japans vorsichtiger Öffnung zur Welt. Die Oura-Kirche, die älteste erhaltene christliche Kirche Japans, erzählt von Verfolgung und Glauben. Und im traditionellen Glover Garden mit seinen westlich inspirierten Villen schweift der Blick über den Hafen – einst ein Ort internationaler Begegnung, heute ein Symbol für Offenheit und Wandel.

Ein Besuch in Nagasaki ist eine Reise durch Zeit und Geist: vom kolonialen Erbe über die tiefsten Wunden der Moderne bis zur stillen Schönheit einer Stadt, die gelernt hat zu erinnern, ohne zu verharren. Wer hier anlegt, begegnet einem Japan, das zugleich weltoffen und zutiefst menschlich ist.

10. Tag / Kagoshima (Japan)

Im tiefen Süden Japans, wo subtropisches Klima auf historische Tiefe trifft, liegt Kagoshima – eine Stadt, die oft als das „Neapel des Ostens“ bezeichnet wird. Der Grund dafür erhebt sich majestätisch über die Bucht: Sakurajima, einer der aktivsten Vulkane Japans, ist allgegenwärtig – manchmal ruhig, manchmal rauchend, aber immer eindrucksvoll. Seine schwarze Asche liegt wie ein feines Tuch auf Dächern und Strassen – nicht als Bedrohung, sondern als Teil des täglichen Lebens.

Die Geschichte Kagoshimas ist eng verknüpft mit Fortschritt und Widerstand. Hier herrschte einst der mächtige Shimazu-Clan, der sich früh für westliche Technologien öffnete – aber zugleich Japans Traditionen verteidigte. Im eleganten Sengan-en, einem historischen Garten mit Blick auf den Vulkan, spürt man die Verbindung von Natur, Macht und Ästhetik. Das Anwesen war einst Residenz der Shimazu-Familie und zeugt von ihrer Rolle als Vermittler zwischen Ost und West.

Die Atmosphäre Kagoshimas ist entspannt, beinahe mediterran. Palmen säumen die Uferpromenade, heisse Quellen sprudeln aus dem Boden, und die lokale Küche ist herzhaft und bodenständig – besonders berühmt ist das zartmarmorierte Kurobuta-Schweinefleisch. Besucher können mit der Fähre direkt nach Sakurajima übersetzen, die dampfende Vulkaninsel erkunden und in einem Lavabad mit Blick auf die Bucht entspannen.

Kagoshima ist eine Stadt, in der Gegensätze im Einklang leben: Feuer und Wasser, Geschichte und Bewegung, Naturgewalt und Gelassenheit. Wer hier ankommt, spürt das pulsierende Herz des südlichen Japans – warm, lebendig und voller Charakter.

11. Tag / Kochi (Japan)

Kochi ist eine Küstenstadt in der Präfektur Kochi auf der japanischen Insel Shikoku. Sie ist bekannt für ihre reiche Geschichte, natürliche Schönheit und lebendige Kultur. Die Stadt, die am Pazifik liegt, bietet eine entspannte Atmosphäre und zahlreiche Attraktionen, die Tradition und Moderne verbinden.

Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Kochi (Kochi-jo), eine der wenigen vollständig erhaltenen Burgen Japans aus der Edo-Zeit. Die Burg bietet eine beeindruckende Aussicht über die Stadt und vermittelt einen Einblick in die Geschichte und Architektur der Region.

Kochi ist auch bekannt für den Hirome-Markt, ein lebhafter Ort, an dem Besucher frische lokale Gerichte wie den berühmten Katsuo no Tataki (leicht angebratener Bonito) geniessen können. Die Stadt hat eine ausgeprägte kulinarische Kultur, die von frischen Meeresfrüchten und regionalen Spezialitäten geprägt ist.

Die natürliche Umgebung Kochis ist spektakulär. Der Shimanto-Fluss, oft als einer der saubersten Flüsse Japans bezeichnet, und die dramatische Küste rund um Cape Ashizuri ziehen Naturliebhaber an. Die Strände der Region, wie Katsurahama, sind malerisch und oft mit historischen Stätten wie der Statue von Sakamoto Ryoma verbunden, einem bedeutenden Samurai und Reformator aus Kochi.

Kochi ist auch berühmt für das jährliche Yosakoi-Festival, bei dem farbenfrohe Tanzgruppen durch die Straßen ziehen. Dieses Fest verkörpert die lebendige und freundliche Kultur der Stadt.

Die Kombination aus Geschichte, Natur und herzlicher Gastfreundschaft macht Kochi zu einem faszinierenden Ziel für Reisende.

12. Tag / Kobe (Japan)

Kobe ist eine Hafenstadt in der Präfektur Hyogo auf der japanischen Insel Honshu und gehört zu den grössten Städten des Landes. Eingebettet zwischen den Bergen Rokko und der Osaka-Bucht bietet Kobe eine perfekte Mischung aus Natur, urbanem Leben und internationalem Flair.

Die Stadt ist bekannt für ihr berühmtes Kobe-Rindfleisch, eine der besten und hochwertigsten Fleischsorten der Welt, das Gourmets aus aller Welt anzieht.

Kobe war einer der ersten Häfen, die nach der Öffnung Japans im 19. Jahrhundert für den internationalen Handel geöffnet wurden. Dies hat die Stadt nachhaltig geprägt, was sich heute in ihrem kosmopolitischen Charakter und Stadtvierteln wie Kitano, mit seinen westlichen Residenzen, und Kobe Chinatown (Nankinmachi) zeigt.

Ein weiteres Highlight ist der Hafen von Kobe, der mit Sehenswürdigkeiten wie dem Kobe Port Tower und dem Meriken Park ein beliebter Treffpunkt ist. Der Hafen symbolisiert die Modernität der Stadt und ist ein Beispiel für den Wiederaufbau nach dem verheerenden Hanshin-Erdbeben von 1995, das große Teile der Stadt zerstörte.

Die Umgebung bietet viel Natur: Der Mount Rokko ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und die Bucht. Die nahegelegenen heißen Quellen von Arima Onsen gehören zu den ältesten und bekanntesten Japans.

Kobe verbindet Geschichte, Kultur, Natur und Moderne, was sie zu einem vielfältigen und charmanten Reiseziel macht.

13. Tag / Shimizu – Mount Fuji (Japan)

In der Küstenstadt Shimizu entfaltet sich eine der eindrucksvollsten Landschaften Japans: der Anblick des Fuji-san, der sich über die weite Bucht erhebt, majestätisch und vollkommen. Der heilige Berg scheint hier näher, greifbarer, als an vielen anderen Orten – ein Wahrzeichen, das die Stadt mit Stolz erfüllt und ihr ein Gefühl zeitloser Ruhe verleiht.

Shimizu selbst ist ein Ort der stillen Schönheit. Die umliegende Natur ist harmonisch und tief verwurzelt in Japans kulturellem Erbe. Besonders eindrucksvoll ist der Küstenabschnitt Miho-no-Matsubara, ein UNESCO-Weltkulturerbe: jahrhundertealte Kiefern stehen wie stille Wächter entlang des dunklen Lavastrandes und rahmen den Blick auf den Fuji kunstvoll ein – ein Motiv, das Dichter, Maler und Pilger seit Jahrhunderten inspiriert.

Wer das lokale Leben entdecken möchte, findet es auf dem Shimizu-Fischmarkt, einem Zentrum für frischen Thunfisch, regionale Spezialitäten und traditionelle Küche. Authentisch und lebendig, bietet der Markt Einblick in das maritime Herz der Stadt. Nur wenige Minuten entfernt liegen grüne Teeplantagen, stille Schreine und Museen, die das kulturelle Erbe der Region bewahren – darunter der prächtige Kunōzan Tōshō-gū, in dem Tokugawa Ieyasu, der erste Shogun des Edo-Zeitalters, seine letzte Ruhe fand.

Shimizu ist kein Ort des Spektakels, sondern der feinen Eindrücke – ein Ort, an dem man nicht nur die Landschaft bestaunt, sondern auch das Lebensgefühl Japans versteht: ruhig, respektvoll, tief verbunden mit Natur und Geschichte.

14. Tag / Tokio - Rückflug

Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Flug am Abend nach Zürich.

15. Tag / Schweiz

Ankunft in der Schweiz am Vormittag.

Flugplan

Die Flugzeiten sind unter Vorbehalt von Änderungen bestätigt

Hinflug

Abflug Zürich

18h35

Ankunft Istanbul

23h35

Abflug Istanbul

02h30

Ankunft Tokio

19h45

Rückflug

Abflug Tokio

22h05

Ankunft Istanbul

05h40

Abflug Istanbul

08h40

Ankunft Zürich

09h45

Reisedaten & Preise

Preise in CHF pro Person

04.03.2026 - 18.03.2026

Kabinenkategorie

Preis

-preis

Innenkabine ID

 3’495.-

 3’095.-

Aussenkabine OC

 4’245.-

 3’745.-

Balkonkabine BD

 4’895.-

 4’295.-

Balkonkabine BC

 4’995.-

 4’395.-

Balkonkabine BB

 5’095.-

 4’495.-

Mini Suite MD

 5’345.-

 4’645.-

Mini Suite MB

 5’445.-

 4’745.-

Nicht inbegriffene Leistungen, Preise pro Person in CHF
Leistung Preis pro Person in CHF

Reservationsgebühr

30

Zuschlag Einzelkabine

auf Anfrage

Obligatorische Trinkgelder an
Bord USD 17.– bis 18.– pro Pers./Tag

Obligatorische Abgabe Reisegarantiefonds

0.25%

Reiseversicherung

Zusatzpakete

Princess Plus

Gesamtpreis für diese Kreuzfahrt: CHF 715.- pro Person

 

Buchen Sie vor Ihrer Abfahrt das Princess-Plus Paket für CHF 65.- pro Person pro Nacht und profitieren Sie von folgenden Leistungen:


Getränkepaket „Plus-Beverage Package“
:
Geniessen Sie alles von Cocktails, Bier und Wein bis hin zu Kaffeespezialitäten, Smoothies und Mineralwasser bis US$ 15 pro Glas

Unbegrenztes Internet:
Für 1 Gerät pro Person

An Bord obligatorische Trinkgelder:
Trinkgelder für das Bordpersonal für die gesamte Reise

2 Premium Desserts täglich

2 Fitnesskurse während der Kreuzfahrt:
Anmeldung im Fitness Bereich erforderlich, Angebot variiert

MedallionNet® – Wi-Fi an Bord

Gesamtpreis für diese Kreuzfahrt: CHF 275.- pro Gerät

 

Buchen Sie vor Ihrer Abfahrt das MedallionNet® Paket für CHF 25.- pro Tag/pro Gerät (nur für die gesamte Kreuzfahrtdauer buchbar)

Egal ob Sie während Ihrer Kreuzfahrt einen Gruss mit Foto an die Familie senden, die Lieblingsfilme streamen oder sich einfach im Internet über Ihr nächstes Reiseziel informieren möchten – Durch modernste Technik setzt das Medallion Net neue Standards und bietet sogar schnelleres Surfen als das landgestützte Hotel-WLAN.

Einreise

Schweizer BürgerInnen benötigen einen bis 6 Monate nach der Rückreise gültigen Reisepass.

Personen anderer Nationalitäten werden gebeten, sich umgehend bei der Botschaft über die zu erledigenden Formalitäten zu informieren:
http://www.eda.admin.ch/eda/de/home/vertretungen-und-reisehinweise/auslaendische-vertretungeninderschweiz.html

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Sie für die rechtzeitige Beschaffung und Überprüfung der notwendigen Reisepapiere grundsätzlich selbst verantwortlich sind.

Informationen

Princess Kreuzfahrten

Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen von net-tours GmbH sowie die Bestimmungen von Princess Cruises.

Reiseunterlagen & Flugzeiten
Die detaillierten Reiseunterlagen erhalten Sie nach vollständiger Bezahlung, ca. 7-10 Tage vor Abreise.

Bitte beachten Sie, dass die Flugplanänderungen jeweils vorbehalten sind. Die definitiven Flugzeiten werden wir Ihnen mit den Reiseunterlagen mitteilen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, Zugtickets oder ggf. Hotelübernachtungen erst bei Erhalt der definitiven Reiseunterlagen zu buchen.

Gepäck
Der Passagier trägt das Risiko für die Beförderung von wertvollem Gepäck allein. Es wird empfohlen, sämtliche benötigten Arzneimittel, Dokumente oder ähnliche persönliche Gegenstände im Handgepäck mitzuführen.

Tipps: Wir empfehlen, eine breite Garderobe einzupacken – angefangen von gemütlicher, bequemer Kleidung für Exkursionen und Ausflüge (für die Besichtigung religiöser Stätten wird angemessene Kleidung – lange Hosen für Herren, bedeckte Kleidung und Schal für Damen – erwartet) bis hin zu festlicher Garderobe für die Gala-Nacht (bitte beachten Sie, dass auf einer Kreuzfahrt von 7 Nächten zwei Galanächte stattfinden).  Sportliche Gäste sollten unbedingt an Badehose/Badeanzug, Trainingskleidung und Sportschuhe denken. Für den Besuch des Spas werden Flip-Flops empfohlen. Wer an einer Wanderung teilnehmen möchte, sollte an die entspr. Ausrüstung denken (Wanderschuhe). Auch Kamera und Feldstecher sind immer von Nutzen. Für die Temperaturwechsel zwischen dem klimatisierten Inneren und den Deckbereichen empfehlen wir Ihnen einen Pullover oder einen Umhang mitzubringen.

Gesundheit
Ärztliche Betreuung
Alle Schiffe verfügen über ein Bordhospital, in dem Sie während der Öffnungszeiten (im Notfall 24 Stunden) von den in Grossbritannien zugelassenen Ärzten betreut werden. Die Kosten werden Ihrem Bordkonto belastet. Eine separate Rechnungsstellung für die Erstattung bei Ihrer Krankenkasse wird empfohlen.

Seekrankheit
Seekrankheit ist heute dank der grossen, modernen, mit Stabilisatoren ausgestatteten Schiffe eine Seltenheit geworden. Sollten Sie dennoch unter Übelkeit leiden, wenden Sie sich bitte an die Rezeption oder den Bordarzt.

Ausflüge
Sie haben die Gelegenheit verschiedene Ausflüge direkt an Bord zu buchen. Wir empfehlen jedoch die Buchung der Ausflüge im Voraus. Diese sind ca. 3 Monate vor Einschiffung buchbar unter www.princesscruises.ch, Rubrik „Urlaub mit Princess“, anschliessend „Landausflüge“.

Währung & Bezahlung
Die Bordwährung ist der amerikanische Dollar ($). Bei der Einschiffung erhalten Sie Ihre individuelle Princess Kabinenkarte, mit der Sie an Bord überall einfach mit Ihrer Unterschrift zahlen. Die Kosten werden direkt auf dem Konto Ihrer Kabine verbucht, das Sie am Ende der Kreuzfahrt bar oder mit Ihrer Kreditkarte begleichen. Für die Landaufenthalte empfehlen wir die Mitnahme von Bargeld sowie einer Kreditkarte.

EC-Karte / Geldautomat an Bord
An Bord eines jeden Schiffes von Princess Cruises gibt es Geldautomaten, an denen Sie mit Ihrer EC-Karte US-Dollar abheben
können. Bitte beachten Sie, dass nur EC-Karten mit Maestro Symbol akzeptiert werden.

Nebenkosten
Die Kosten für Getränke sind etwa gleich hoch wie in der Schweiz. Der Getränkekauf in Speisesaal, Bars und Diskotheken können Sie mit Ihrer Kabinenkarte bezahlen. Der Servicezuschlag von 15% wird bei der
Abrechnung automatisch hinzugefügt.

Safe
Alle Kabinen sind mit einem kostenfreien Safe für Ihre Wertsachen ausgestattet.

Restaurants und Gastronomie
Vollpension (an Bord):
 Sie haben viele Möglichkeiten sich morgens, mittags und abends zu verpflegen. Stellen Sie sich Ihr Essen im legeren Buffet-Restaurant selbst zusammen, geniessen Sie die feine Küche und den preisgekrönten Service der Hauptrestaurants oder bestellen Sie den Kabinenservice, wann immer Sie möchten.

Dine My Way: Bei Dine My Way dreht sich alles um die persönliche Gestaltung Ihres Kreuzfahrt-Erlebnisses. Sie können Ihre Essenszeiten für jeden Tag selbst bestimmen, egal ob Sie für den Hauptspeisesaal (der im Preis inbegriffen ist) oder für die Spezialitätenrestaurants (zu geringem Aufpreis) reservieren. Sie können jeden Abend zur gleichen Zeit zu Abend essen oder Ihre Essenszeiten nach Belieben ändern.* Sobald Sie an Bord sind, können Sie über OceanNow® (in der MedallionClass-App) Speisen und Getränke bestellen, die Ihnen an jeden beliebigen Ort geliefert werden. Mehr Optionen auf Knopfdruck bedeuten weniger Wartezeit und mehr Zeit, um nach Ihren Wünschen zu speisen. Mehr Informationen finden Sie HIER.

Sprache
Die Bordsprache ist Englisch. Für Deutsch sprechende Gäste steht eine eigene Betreuung zur Verfügung (ab 35 Teilnehmern).

Strom
Die Steckdosen in den Kabinen übertragen eine Spannung von 110 Volt. In allen Kabinen ist ein fixer Haartrockner vorhanden.

Kleidung
Bei wärmerem Klima ist an Bord eine leichte Freizeitbekleidung am Tage und sportlich-elegante Bekleidung am Abend empfehlenswert. Badekleidung in öffentlichen Räumen sowie Shorts etc. in den À-la-carte-Restaurants sollten vermieden werden. Für die klimatisierten Räume oder Abende an Deck ist selbst in südlichen Regionen leicht wärmende Kleidung sinnvoll. Sandalen mit Gummisohle oder Turnschuhe sind zum Tragen an Deck ideal. Bei kälterem Klima sind warme Pullover, Jacken, Hosen und feste Schuhe geeignet. Regenbedeckung sowie entsprechende Bekleidung für Landausflüge entsprechend dem Klima, den örtlichen Begebenheiten und evtl. unter Berücksichtigung lokaler Gepflogenheiten ist anzuraten (z. B. mindestens knielang und schulterbedeckt für den Besuch religiöser Orte). An festlichen Abenden in den À-la-carte-Restaurants ist zudem elegante oder festliche Garderobe willkommen.

Wäscherei
Auf jedem Kabinendeck gibt es öffentliche Waschsalons mit Waschmaschinen, Trocknern und Bügelstationen. Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür 25 USD-Cent-Münzen benötigen. Selbstverständlich gibt es auch einen Wäsche- und Reinigungsservice. Ihre Wäsche wird innerhalb von 48 Stunden zurückgegeben – mit unserem Express-Service sogar am selben Tag, wenden Sie sich einfach an Ihren Kabinensteward.

Trinkgeld
Die Trinkgelder werden automatisch Ihrem Bordkonto verrechnet.

  • Innen-, Aussen- und Balkonkabinen – $17 Trinkgeld pro Person pro Nacht
  • Mini-Suiten und Club Class Mini Suiten – $18 Trinkgeld pro Person pro Nacht
  • Suiten – $19 Trinkgeld pro Person pro Nacht

Internet
Auf jedem Schiff von Princess Cruises befindet sich ein 24-h- Internet-Café (gegen Gebühr). Zudem steht Ihnen WLAN für Ihre eigenen elektronischen Geräte in den Kabinen und verschiedenen öffentlichen Bereichen gegen Gebühr zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Verbindung über Satelliten langsamer ist und Anwendungen, welche eine hohe Bandbreite benötigen, möglicherweise nur eingeschränkt nutzbar sind.

Nichtraucher / Raucher
Die meisten öffentlichen Bereiche sind Nichtraucher-Zonen. Geraucht werden darf in ausgewiesenen Bereichen. Auf den Kabinen und kabineneigenen Balkonen ist das Rauchen nicht gestattet. Bei Nichtbeachtung wird ggf. eine Kabinenreinigung zu Ihren Kosten notwendig. Bitte werfen Sie keine brennenden Gegenstände, Zigaretten etc. über Bord!

Gäste mit besonderen Bedürfnissen
Alle Schiffe verfügen über rollstuhl- und behindertengerechte Kabinen und barrierefreie Bereiche. Eine Buchung ist jedoch nur mit Begleitung möglich. Bitte teilen Sie uns bei Buchung Ihre individuelle Beeinträchtigung mit, damit wir etwaige Vorbereitungen treffen können. Nicht alle Häfen (z. B. Tenderhäfen) sind für Rollstuhlfahrer zugänglich. Ihre Sicherheit im Blick obliegt dem Kapitän die finale Entscheidung, ob ein Landgang grundsätzlich möglich ist oder untersagt werden muss. Diese Entscheidung ist endgültig und kann nicht angefochten werden. Rollstühle müssen aus Sicherheitsgründen in der Kabine untergebracht werden. Wir empfehlen unbedingt eine barrierefreie Kabine zu buchen.

Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist vor Reiseantritt bekannt zu geben. Schwangere Passagiere müssen zum Zeitpunkt der Einschiffung ein Attest Ihres Arztes vorlegen, dass es Ihnen erlaubt ist, zu reisen. Princess Cruises nimmt keine Passagiere an, die zum Zeitpunkt der Einschiffung die 23. Woche der Schwangerschaft vollendet haben.

ab CHF  3’095.-

Jetzt buchen
  • Reise vom 04.03. – 18.03.2026
  • 1 Hotelnacht in Yokohama vor der Kreuzfahrt
  • Ausgezeichnete net-tours Reiseleitung (ab 20 Personen)

Garantie

Ihr einbezahltes Geld ist versichert, denn wir sind Mitglied des Garantiefonds der Schweizer Reisebranche.

ab CHF  3’095.-